Enthält ggf. Werbung durch Verlinkungen und ist daher kennzeichnungspflichtig, von Herzen und aus Überzeugung – selbstverständlich unbeauftragt und ohne Gegenleistung.

Für mich endet „mein Dezember“ am 25.12.2021.

Die Zeit zwischen den Jahren …

Die jetzt beginnende Zeit zwischen den Jahren hatte für mich immer schon etwas Besonderes, etwas Magisches und in diesem Jahr werde ich diese besondere Zeit mit Rauhnachtszeremonien auch ganz besonders zelebrieren … je einen meiner 13 Wünsche für das Jahr 2022 werde ich Tag für Tag dem Universum übergeben und bin gespannt, welcher Wunsch am 6.1. für mich verbleibt. Wer mag, kann bei Instagram vorbeischauen, da werde ich sicherlich ab und an etwas posten.

Auch im Dezember standen Arztbesuche und Therapien an. Meine Reha ist immer noch nicht genehmigt, hier stehen im Januar die nächsten Termine schon vor der Tür.

Mein Arbeitsvertrag wurde verständlicherweise nicht verlängert, nun kämpfe ich um die Auszahlung meines Resturlaubs, die Ausstellung eines Arbeitszeugnisses …vermutlich wird das ohne Einschaltung eines Anwaltes nichts … irgendwas ist ja immer.

Ich habe mich in diesem Monat jeden Morgen an meinem „realen“ Adventskalender erfreut … bei der Alltagsfeierein wird auch noch einmal erklärt, wie dieser Tauschkalener funktioniert, besonders schön finde ich, dass hier eine 25. Person mit bedacht wurde.

und mich an zwei virtuellen Adventskalendern beteiligt:

#24worte2021

von Christin von happyrituals … hier gab es ab dem 1. Dezember täglich einen Wort-Impuls, meine Assoziationen/Ideen dazu habe ich täglich auf Instagram geteilt.

Embodiment-Adventskalender

von Birgit-Nora Schäfer von wohlfühlherz. Hier gab es kleine, tägliche Embodiment-Impulse. Für mich eine sehr schöne Begleitung zu den Vorkursen meiner Coaching-Ausbildung, die Ende Januar starten wird. Vernunft- und kopfgesteuert, wie ich nun einmal geprägt bin, fiel es mir erwartungsgemäß schwer mich auf das Thema „Embodiment“ einzulassen.

Sonst war dieser Monat sehr ruhig. Wir haben versucht, an den Adventssonntagen jeweils etwas Besonderes zu unternehmen.

Am ersten Sonntag haben wir uns nach einem langen Spaziergang mit frischem Schmalzgebäck vom Gasthaus im Nachbarort zum Adventskaffee verwöhnt.

Am zweiten Sonntag haben wir uns von der weihnachtlich beleuchteten Treckerparade bei einem schönen Abendspaziergang in adventliche Stimmung versetzen lassen.

Am dritten Sonntag gab es bei einem Spaziergang Glühwein am Feuer im Bürgerpark.

Am vierten Sonntag wollten wir unseren Tannenbaum bei Lagerfeuer, Bratwurst und frischen Waffeln aussuchen. Auf der Homepage des Tannenbaumverkaufs wurde dieser „Weihnachtsmarkt“ großartig angekündigt, fand aber leider gar nicht statt. So sind wir dann hungrig zum „goldenen M“ gefahren und haben unser adventliches Menü im Auto – immerhin bei stimmungsvoller Beleuchtung – genossen.

Die Kinder sind gestern bei uns eingetroffen, wir werden es uns ein paar Tage gemütlich machen und zumindest die Großeltern besuchen … obwohl es gerade so ausschaut, als sollte uns eine „rote Warnapp“ das nicht ermöglichen … ein paar Tage testen steht nun erstmal an, dann sehen wir weiter.

Hier auf dem Blog wird am 31.12. noch der Jahresrückblick erscheinen, bevor es am Neujahrstag mit meinem neuen Jahresmotto weitergeht.

Ich wünsche Euch ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und alles Gute für 2022.