Enthält ggf. Werbung durch Verlinkungen und ist daher kennzeichnungspflichtig, von Herzen und aus Überzeugung – selbstverständlich unbeauftragt und ohne Gegenleistung.
Sowohl Titel als auch das traumhafte Cover haben mich gleich angesprochen. Die guten Rezensionen im Internet haben mich überzeugt und als dann die Taschenbuchausgabe erhältlich war, habe ich das Buch „Überwintern – Wenn das Leben innehält“ von Katherine May gekauft. Allerdings habe ich tatsächlich zwei Anläufe benötigt, um das Buch doch noch vor Beginn des Frühlings zu beenden. Ich kann jetzt nicht einmal sagen, woran das lag. Aber es hat sich gelohnt …
Wenn das Leben Pause macht …
Jeder durchlebt irgendwann einmal einen Winter, völlig unabhängig von der Jahreszeit, denn „überwintern“ müssen wir im Leben die ein oder andere schwere Zeit. Meine letzte schwere Zeit begann ziemlich genau jetzt vor zwei Jahren …
Den Winter, meinen Winter als Chance zu sehen, das konnte ich lange nicht … alles langsamer angehen, mehr Schlaf, mehr freie Zeit, mich einfach mal ausruhen, mir Zeit nehmen, auftanken, einfach nur atmen … lange habe ich gekämpft, statt anzunehmen und konnte die Chance nicht sehen.
Wenn wir aufhören, uns ständig nach Sommer zu sehnen, kann der Winter eine ganz wunderbare Jahreszeit werden, in der die Welt von sparsamer Schönheit ist … Eine Zeit zum Nachdenken, zum Erholen, …
aus „überwintern“ (Katherine May)
In der winterlichen Kälte ruht alles, um Kraft für den Frühling, den Neuanfang zu schöpfen. Wenn wir innehalten, uns auf das Wesentliche konzentrieren, uns Ruhe gönnen, einige Dinge einfach mal anders machen, to-do-Listen ignorieren, dann sind wir irgendwann wieder bereit, mit neuer Energie weiterzumachen.
Ich habe mich häufig wiedergefunden, habe hin- und hergeblättert, einige Stellen erneut gelesen, markiert, notiert und mir Zeit zum Nachdenken und Verarbeiten gegeben. Ich hoffe, dass ich in meinem nächsten Winter, Ideen aus diesem Buch für mich nutzen kann. Wobei ich anmerken möchte, dass es sich nicht jede/r leisten kann, gleich die Arbeitsstelle zu kündigen, teure Reisen zu machen, sein Kind Zuhause zu unterrichten … aber auch kleine Veränderungen können Großes bewirken. Deshalb:
Selfcare first …
… und nicht erst dann, wenn das Leben mir eine Pause verordnet. Ich möchte mich jetzt gut um mich selber kümmern, kleine Pausen im alltäglichen zu genießen, mir guttuende Rituale erschaffen, neue Erlebnisse, schöne Dinge in mein Leben integrieren.
Aber wenn dann ein nächster Winter für mich kommt, dann möchte ich annehmen, mich dem Überwintern hingeben, die Chancen nutzen.
Wir müssen lernen, unsere Winter zuzulassen. Es liegt nicht bei uns, ob ein Winter einkehrt – aber es liegt bei uns, wie wir mit ihm umgehen.
Aus „Überwintern“ (Katherine May)
Schreibe einen Kommentar